
Die Konzerte
Vorverkaufsbeginn am 3. April 2023.
14. Mai 2023
Yaara Tal (Klavier), Andreas Groethuysen (Klavier)
Werke von Schubert
17. Juni 2023
Julia Fischer (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola),
Benjamin Nyffenegger (Violoncello) und Studierende der Hochschule für Musik und Theater München
Oktette von Bruch und Mendelssohn-Bartholdy
18. Juni 2023
Benjamin Schmid (Violine),
Nils Mönkemeyer (Viola)
Werke von Mozart und Bach
18. Juni 2023
Benjamin Schmid (Violine),
William Youn (Klavier)
Werke von Bach, Mozart, Ravel, Drigo, Ponce und Khatchaturian
9. Juli 2023
Herbert Schuch (Klavier)
Schumanns „Carnaval“ und Impromptus von Schubert
20. August 2023
Calmus Ensemble
In guter Verfassung! — Werke von Schütz, Bach und Brahms
17. September 2023
Arcis Saxophon Quartett
Werke von Mozart, Schulhoff, und Gershwin
29. Oktober 2023
Pavol Breslik (Tenor), William Youn (Klavier)
Schubert: Schwanengesang
26. November 2023
Nils Mönkemeyer (Viola), Andreas Arend (Theorbe)
Werke von Marais, Tartini, Vivaldi und Satie
Herzlich Willkommen
Liebe Freund*innen der InselKonzerte auf Herrenchiemsee,
mit Freude und Dankbarkeit laden wir Sie herzlich zu unserer 4. Konzertsaison ein.
Die Kammermusik ist der friedliche und freudige Austausch zwischen Spieler*innen und Publikum und wir sind stolz und glücklich, die Reihe auch im 20ten Jubiläumsjahr wieder mit außergewöhnlichen Gästen besetzen zu können.
Ihre Gastgeber
Nils Mönkemeyer und William Youn
Die Gastgeber
William Youn
Als einen „echten Poeten“ mit „bravouröser Anschlagstechnik“ lobt die Presse den preisgekrönten Pianisten William Youn. Seine Ausbildung begann der Kosmopolit Youn in Korea. In frühester Jugend zog er nach Amerika, wechselte später erneut den Kontinent und ging an die Musikhochschule Hannover sowie als Stipendiat an die Piano Academy Lake Como, wo er mit Künstlerpersönlichkeiten wie Karl-Heinz Kämmerling, Dmitri Bashkirov, Andreas Staier, William Grant Naboré oder Menahem Pressler regelmäßig arbeitete.
Seit vielen Jahren lebt der Pianist nun in seiner Wahlheimat München. Er konzertiert international von Berlin über Seoul bis New York mit Orchestern wie dem Cleveland Orchestra, den Münchner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Münchner Kammerorchester, dem Belgischen Nationalorchester, dem Mariinsky Theatre oder dem Seoul Philharmonic Orchestra.
Eine enge Zusammenarbeit verbindet Youn besonders mit Nils Mönkemeyer, aber auch mit Sabine Meyer, Julian Steckel, Veronika Eberle, Johannes Moser und dem Signum Quartett. Vermehrt tritt Youn auch am Hammerflügel auf (wie bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern oder dem Mozartfest Würzburg).
International liegen zahlreiche CD-Veröffentlichungen von William Youn vor. Gemeinsam mit Nils Mönkemeyer erschien bei Sony Classical eine CD mit Werken von Brahms sowie die Einspielung „Mozart with friends“ mit Sabine Meyer, Julia Fischer und Nils Mönkemeyer. Sein Mozart-Zyklus mit sämtlichen Klaviersonaten auf fünf Alben, veröffentlicht bei Oehms Classics, wurde mit Preisen ausgezeichnet und in der Presse hochgelobt. Im Herbst 2018 wird sein erstes Solo Album bei Sony Classical erscheinen.
Nils Mönkemeyer
Künstlerische Brillanz und innovative Programmgestaltung sind das Markenzeichen, mit dem Nils Mönkemeyer sich in kurzer Zeit als einer der international erfolgreichsten Bratschisten profiliert und der Bratsche zu enormer Aufmerksamkeit verholfen hat.
Als Exklusiv-Künstler bei Sony Classical brachte er in den letzten Jahren zahlreiche Alben heraus, die alle von der Presse hoch gelobt und mit Preisen ausgezeichnet wurden. In seinen Programmen spannt Mönkemeyer den Bogen von Entdeckungen und Ersteinspielungen originärer Bratschenliteratur des 18. Jahrhunderts bis hin zur Moderne und zu Eigenbearbeitungen. Die beiden jüngst erschienenen CDs sind Einspielung von Walton, Bruch und Pärt mit den Bamberger Symphonikern unter Leitung von Markus Poschner sowie ein kammermusikalisches Album „Baroque“, mit dem Nils Mönkemeyer ein faszinierendes Panorama um Bach und die französische Musik der Zeit offenbart.
Nils Mönkemeyer arbeitet mit Dirigenten wie Andrej Boreyko, Sylvain Cambreling, Elias Grandy, Christopher Hogwood, Cornelius Meister, Mark Minkowski, Kent Nagano, Michael Sanderling, Clemens Schuldt, Karl-Heinz Steffens, Markus Stenz, Mario Venzago oder Simone Young zusammen und konzertiert als Solist mit Orchestern wie dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Helsinki Philharmonic Orchestra, den Musiciens du Louvre, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Berner Symphonieorchester, dem Konzerthausorchester Berlin, der Dresdner Philharmonie, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Frankfurter Museumsorchester, dem MDR Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie, der Staatskapelle Weimar, den Bremer Philharmonikern, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Orchestre de Chambre de Lausanne oder den Berliner Barock Solisten.
Die Saison 18/19 führt ihn wieder auf die großen internationalen Podien, u.a. in den Wiener Musikverein, das Concertgebouw Amsterdam, die Wigmore Hall London, das Auditori Barcelona, Brisbane, Salle Métropole Lausanne, Victoria Hall Genf, die Philharmonie und Konzerthaus Berlin, die Elbphilharmonie, die Philharmonie Köln, Dresdner Philharmonie, die Alte Oper Frankfurt und das Münchner Prinzregententheater sowie zu zahlreichen Festivals wie dem Mito Festival in Mailand und Turin und dem Bachfest Montreal, dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival sowie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Zu seinen kammermusikalischen Projekten dieser Saison zählen u.a. das Trio mit Julia Fischer und Daniel Müller-Schott sowie das Klavierquartett mit Alina Ibragimova, Christian Poltéra und William Youn.
Seit 2011 ist Mönkemeyer Professor an der Hochschule für Musik und Theater München, an der er selbst einmal bei Hariolf Schlichtig studiert hatte. Vorherige Stationen waren eine zweijährige Professur an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden und eine Assistenzprofessur an der Escuela Superior Musica Reina Sofia Madrid.
Der Veranstaltungsort
Freundeskreis
Werden Sie Mitglied im Freundeskreis der InselKonzerte! Damit unterstützen Sie uns, genießen viele Vorteile und Extras und können die Musik mit anderen Musikbegeisterten gemeinsam erleben :
www.freunde-inselkonzerte.de
Freunde
der Inselkonzerte auf Herrenchiemsee e.V.
Vorsitzende : Dr. Wolf-Dieter Seiffert und Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert
Kontakt
Gräfin Leopoldine Arco-Valley
info@inselkonzerte-chiemsee.de
Für Presseanfrage:
for artists Ninja Anderlohr-Hepp ninja.anderlohr@forartists.de
Tel. 030 644752 45
Bankverbindung: MY Kultur e.V. IBAN: DE40 7015 0000 1005 7484 11 BIC: SSKMDEMMXXX
Für eine Spende im Sinne des Vereinszwecks kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Tickets
Über Ticketbüro Prien (Tel. 08051 965660, ticketservice@tourismus.prien.de) oder beim Münchenticket
Bei Konzertausfall wegen COVID-19 können Sie Ihre Tickets dort zurückgeben, wo Sie sie erworben haben.
www.muenchenticket.de oder Ticketbüro Prien (08051 965660, ticketservice@tourismus.prien.de)
Bei Konzertausfall wegen COVID-19 können Sie Ihre Tickets dort zurückgeben, wo Sie sie erworben haben.
Preise:
- Einzelticket € 45
- Ermäßigter Preis für Schüler/Studenten € 10
- Freie Platzwahl (Mitglieder der Freunde der InselKonzerte haben vorreservierte Plätze)
- zzgl. Schifffahrtstickets zum ermäßigten Gruppentarif Abfahrtszeiten unter www.chiemsee-schifffahrt.de
Abonnements:
- 9 Konzerte 10% Ermäßigung plus eine Eintrittskarte gratis nach Wunsch
- 4 Konzerte 10% Ermäßigung
Unsere Freunde
Konzerte Schloss Neubeuern e.V. : Unsere “musikalischen Nachbarn”
Die Perlensucherinnen — Agentur für Familienbetreuung : Das Herzensprojekt unserer Organisationsleiterin Gräfin Leopoldine Arco-Valley
G. Henle Verlag : Der wichtigste Verlag für Urtext-Editionen
EQUA-Stiftung : Die gemeinnützige Stiftung für Familienunternehmen
Michael Staab : Unser wunderbarer Webdesigner