Vergangene Veranstaltungen

5. Mai 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Nils Mönkemeyer (Viola); Nina Reddig (Violine); Wen-Sinn Yang (Violoncello)
Die Goldberg-Variationen sind ein eminent geschichtshaltiges Werk. Zweihundert Jahre Musikgeschichte sind in sie eingegangen, und sie wirken bis heute in die Musikgeschichte hinein.” So schreibt der deutsche Musikwissenschaftler Andreas Traub über Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen, einen Höhepunkte barocker Klaviermusik. Heute haben Sie einen festen Platz im Konzertrepertoire von Pianisten. Nils Mönnkemeyer, Nina Reddig und Julian Arp spielen eine Bearbeitung für Streichtrio des virtuosen Werks.
Werke:
Johann Sebastian Bach — Goldberg-Variationen BWV 988 (Bearb. für Streichtrio)

30. Juni 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssaal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Linus Roth (Violine)
Das besondere Interesse des Violinisten Linus Roth gilt dem kompositorischen Schaffen Mieczysław Weinbergs. Im Jahr des 100. Geburtstags bringt Linus Roth im Rahmen seines Solorezitals, eingerahmt von Werken Bachs und Ysaÿes, eine Violinsonate des jüdisch-polnischen Komponisten zu Gehör.
Werke:
Johann Sebastian Bach — Partita für Solovioline Nr. 2 in d‑Moll BWV 1004
Mieczysław Weinberg — Sonate für Solovioline Nr. 2 op. 95
Johann Sebastian Bach — Sonate für Solovioline Nr. 1 in g‑Moll BWV 1001
Eugène Ysaÿe — Sonate für Solovioline Nr. 3 op. 27/3

13. Juli 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Veronika Eberle (Violine); Julian Steckel (Violoncello); William Youn (Klavier)
Als einen “echten Poeten mit bravouröser Anschlagtechnik” lobte die Presse William Youn. Veronika Eberle genießt für ihr außerwöhnliches Talent und ihre musikalische Reife international höchstes Ansehen. Julian Steckels Spiel ist von einer Mühelosigkeit, die keine technischen Grenzen zu kennen scheint. Diese drei herausragenden Musiker haben sich zu einem Trio zusammengefunden. Sie spielen Werke von Peter Tschaikowsky bis Olivier Messiaen.
Werke:
Sergei Rachmaninow — Klaviertrio Nr. 1 in g‑Moll, “Trio élégiaque”
Olivier Messiaen — Thème et variations für Violine und Klavier
Claude Debussy — Sonate für Klavier und Violoncello in d‑Moll L144
Peter Tschaikowski — Klaviertrio in a‑Moll op. 50, “À la mémoire d’un grand artiste”

4. August 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Arcis Saxophon Quartett
Endlos bezaubernde Prärielandschaften, der aufregende Puls der Stadt, die niemals schläft, das „swingende“ Südstaatenleben, Geschichten voller Träume, Hoffnungen und Liebe: in “American Dreams” präsentiert das Quartett die ganze musikalische Bandbreite des American Way of Life – und nimmt das Publikum mit auf einen einzigartigen musikalischen Streifzug durch das große, weite Amerika.
Werke:
Steve Reich — New York Counterpoint
Antonín Dvořák — Streichquartett Nr. 12 op. 96, “Amerikanisches Quartett” (Bearb. für Saxophonquartett)
Leonard Bernstein — West Side Story Suite (Bearb. für Saxophonquartett)
Samuel Barber — Adagio for Strings op. 11 (Bearb. für Saxophonquartett)
George Gershwin — Porgy and Bess Suite

22. September 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Yorck Kronenberg (Klavier); Felix Schmidt (Moderation)
Yorck Kronenberg kann mit Fug und Recht als echtes Multitalent bezeichnet werden: Er ist Pianist, Komponist, Dirigent und Autor zahlreicher Romane, die u.a. im dtv und in der Edition Nautilus verlegt wurden. Gemeinsam mit dem Journalisten Felix Schmidt gestaltet er ein Gesprächskonzert mit Lesung.
Werke:
Johann Sebastian Bach — Goldberg-Variationen BWV 988 & Lesung aus Romanen von Yorck Kronenberg und Felix Schmidt