Vergangene Veranstaltungen
10. Oktober 2021
um 11.30 und 15.00 Uhr im Bibliothekssaal des Chorherrenstifts auf Herrenchiemsee
Dorothee Oberlinger
(Blockflöten)
Nils Mönkemeyer (Viola)
„Mit ihrer Virtuosität und ihrem Charisma gelang es ihr, selbst eingefleischte Blockflötenverächter wieder für den Klang des Instruments zu begeistern. Die mehrfache ECHO-Preisträgerin ist eben die unangefochtene Königin der Blockflöte“ schreibt BR Klassik über Dorothee Oberlinger. Die vielleicht bedeutendste Botschafterin ihres Instruments wird in einem außergewöhnlichen Programm zu hören sein, das ganz im Zeichen des Dialogs steht.
Werke von J.S. Bach, Hildegard von Bingen u.a.
12. September 2021
Bei gutem Wetter um 11:30 Uhr Open Air im Innenhof des Augustiner Chorherrenstifts
2. Konzert: Um 15.00 Uhr im Bibliothekssaal des Chorherrenstifts auf Herrenchiemsee
Aris Quartett
Clemens Trautmann (Klarinette)
Nils Mönkemeyer (Viola)
William Youn (Klavier)
Allround Talent Clemens Trautmann ist nicht nur Präsident der Deutschen Grammophon, sondern auch ein versierter Konzertmusiker, der bei niemand geringerem als Klarinettenlegende Sabine Meyer ausgebildet wurde.
ARD Wettbewerb, ECHO Rising Stars, BBC New Generation Artists… Mit diesen Auszeichnungen machte das junge Aris Quartett auf sich aufmerksam und etablierte sich rasant als eines der führenden Quartette ihrer Generation.
Gemeinsam mit unseren Künstlerischen Leitern gestalten die Musiker*innen einen Tag voller Meilensteine der Kammermusik!
11:30 Uhr: F. Mendelssohn f‑moll Quartett Op. 80, J. Brahms Klarinettenquintett h‑moll Op. 115
15 Uhr: M. Bruch 8 Stücke Op. 83 (Auswahl), A. Dvořák Klavierquintett A‑Dur Op. 81
22. August 2021
um 11.30 und 15.00 Uhr im Bibliothekssaal des Chorherrenstifts auf Herrenchiemsee
Eckart Runge (Violoncello)
Jaques Ammon (Klavier)
Seit vielen Jahren ein Duo: die beiden außergewöhnlichen Musiker Eckhart Runge (Gründungsmitglied des Artemis Quartetts) und Jaques Ammon (Professor der Leipziger Musikhochschule) verbinden mit gekonnter Leichtigkeit die Grenzen zwischen Klassik, Jazz und Tango. In ihren moderierten Programmen gelingt es ihnen „scheinbar Unvereinbares direkt gegeneinanderzustellen.“ (NDR Kultur)
Werke von L.v.Beethoven
11. Juli 2021
um 11.30 und 15.00 Uhr im Bibliothekssaal des Chorherrenstifts auf Herrenchiemsee
Julian Steckel (Violoncello)
William Youn (Klavier)
Nach seinem fulminanten Auftritt vor 2 Jahren kehrt Julian Steckel zu den InselKonzerten zurück. Der neuberufene Professor der Münchener Musikhochschule präsentiert ein Duo Programm, in dem wir das gesamte Farbspektrum seines Cellospiels erleben können.
Sonaten von F. Bridge, C. Debussy und F. Mendelssohn
13. Juni 2021 *Neue Besetzung
um 11.30 und 15.00 Uhr im Bibliothekssaal des Chorherrenstifts auf Herrenchiemsee
Carolin Widmann (Violine)
William Youn (Klavier)
Aufgrund COVID 19- bedingter Reiseeinschränkungen kann Arabella Steinbacher leider nicht bei uns auftreten. Glücklicherweise hat sich die wunderbare Geigerin Carolin Widmann bereit erklärt, kurzfristig einzuspringen. Für ihre innovative und intelligente Interpretationsweise und ihre tiefgreifende Musikalität wird Carolin Widmann von Presse und Publikum gleichermaßen geschätzt. Nun kommt sie mit einem höchst spannenden Programm auf die Insel und gestaltet zum ersten Mal ein gemeinsames Duo-Recital mit William Youn.
Sonaten von W. A. Mozart, L. Janáček und R. Schumann
16. Mai 2021
um 11.30 und 15.00 Uhr im Bibliothekssaal des Chorherrenstifts auf Herrenchiemsee
Tianwa Yang (Violine)
„Heute gibt es kein Vertun mehr: Tianwa Yang ist die stärkste junge Geigerin, weit und breit“ schreibt Eleonore Büning in der FAZ. Für ihre kompromisslosen und mitreissenden Interpretationen wurde sie als „Instrumentalistin des Jahres“ mit dem ECHO Klassik und dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Solowerke von J. S. Bach und E. Ysaÿe
1. November 2020 (Ersatztermin vom) 10. Mai 2020
um 11.30 und 15.00 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Daniel Müller-Schott (Violoncello)
Nils Mönkemeyer (Viola)
William Youn (Klavier)
Einer der erfolgreichsten Cellisten der heutigen Zeit zu Gast bei den InselKonzerten!
Werke:
Ludwig van Beethoven: „Gassenhauer-Trio“ Op.11 Robert Schumann: Fantasiestücke Op.73
Johannes Brahms: Trio a‑Moll Op.114
11. Oktober 2020
um 11.30 und 15.00 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Eliot Quartett
Auf persönliche Empfehlung von niemand geringerem als Alfred Brendel haben wir das junge Eliot Quartett eingeladen. Das Konzert findet in Kooperation mit dem deutschen Musikrat statt.
Werke:
Josef Haydn: Streichquartett Op.20 Nr.2 C‑Dur
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Op. 131 cis-Moll
13. September 2020
um 11.30 und 15.00 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
William Youn (Klavier)
Schuberts Sonaten zählen zu dem Schönsten, was die Klavierliteratur zu bieten hat. William Youn bringt zwei Sonaten zu den InselKonzerten, die Schuberts ganze Meisterschaft zeigen.
Werke:
Franz Schubert:
Sonaten A‑Dur D 664 und A‑Dur D 959
16. August 2020
um 11.30 und 15.00 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Sabine Meyer (Klarinette)
Nils Mönkemeyer (Viola)
William Youn (Klavier)
Als eine der ersten hat Sabine Meyer ihrem Instrument, der Klarinette zu großer Popularität verholfen und kann mit Fug und Recht als Weltstar bezeichnet werden.
Werke:
Wolfgang Amadeus Mozart: „Kegelstatt-Trio“ KV 498
Robert Schumann: Märchenerzählungen op. 132

22. September 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Yorck Kronenberg (Klavier); Felix Schmidt (Moderation)
Yorck Kronenberg kann mit Fug und Recht als echtes Multitalent bezeichnet werden: Er ist Pianist, Komponist, Dirigent und Autor zahlreicher Romane, die u.a. im dtv und in der Edition Nautilus verlegt wurden. Gemeinsam mit dem Journalisten Felix Schmidt gestaltet er ein Gesprächskonzert mit Lesung.
Werke:
Johann Sebastian Bach — Goldberg-Variationen BWV 988 & Lesung aus Romanen von Yorck Kronenberg und Felix Schmidt

4. August 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Arcis Saxophon Quartett
Endlos bezaubernde Prärielandschaften, der aufregende Puls der Stadt, die niemals schläft, das „swingende“ Südstaatenleben, Geschichten voller Träume, Hoffnungen und Liebe: in “American Dreams” präsentiert das Quartett die ganze musikalische Bandbreite des American Way of Life – und nimmt das Publikum mit auf einen einzigartigen musikalischen Streifzug durch das große, weite Amerika.
Werke:
Steve Reich — New York Counterpoint
Antonín Dvořák — Streichquartett Nr. 12 op. 96, “Amerikanisches Quartett” (Bearb. für Saxophonquartett)
Leonard Bernstein — West Side Story Suite (Bearb. für Saxophonquartett)
Samuel Barber — Adagio for Strings op. 11 (Bearb. für Saxophonquartett)
George Gershwin — Porgy and Bess Suite

13. Juli 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Veronika Eberle (Violine); Julian Steckel (Violoncello); William Youn (Klavier)
Als einen “echten Poeten mit bravouröser Anschlagtechnik” lobte die Presse William Youn. Veronika Eberle genießt für ihr außerwöhnliches Talent und ihre musikalische Reife international höchstes Ansehen. Julian Steckels Spiel ist von einer Mühelosigkeit, die keine technischen Grenzen zu kennen scheint. Diese drei herausragenden Musiker haben sich zu einem Trio zusammengefunden. Sie spielen Werke von Peter Tschaikowsky bis Olivier Messiaen.
Werke:
Sergei Rachmaninow — Klaviertrio Nr. 1 in g‑Moll, “Trio élégiaque”
Olivier Messiaen — Thème et variations für Violine und Klavier
Claude Debussy — Sonate für Klavier und Violoncello in d‑Moll L144
Peter Tschaikowski — Klaviertrio in a‑Moll op. 50, “À la mémoire d’un grand artiste”

30. Juni 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssaal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Linus Roth (Violine)
Das besondere Interesse des Violinisten Linus Roth gilt dem kompositorischen Schaffen Mieczysław Weinbergs. Im Jahr des 100. Geburtstags bringt Linus Roth im Rahmen seines Solorezitals, eingerahmt von Werken Bachs und Ysaÿes, eine Violinsonate des jüdisch-polnischen Komponisten zu Gehör.
Werke:
Johann Sebastian Bach — Partita für Solovioline Nr. 2 in d‑Moll BWV 1004
Mieczysław Weinberg — Sonate für Solovioline Nr. 2 op. 95
Johann Sebastian Bach — Sonate für Solovioline Nr. 1 in g‑Moll BWV 1001
Eugène Ysaÿe — Sonate für Solovioline Nr. 3 op. 27/3

5. Mai 2019
um 15.30 Uhr im Bibliothekssal des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel
Nils Mönkemeyer (Viola); Nina Reddig (Violine); Wen-Sinn Yang (Violoncello)
Die Goldberg-Variationen sind ein eminent geschichtshaltiges Werk. Zweihundert Jahre Musikgeschichte sind in sie eingegangen, und sie wirken bis heute in die Musikgeschichte hinein.” So schreibt der deutsche Musikwissenschaftler Andreas Traub über Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen, einen Höhepunkte barocker Klaviermusik. Heute haben Sie einen festen Platz im Konzertrepertoire von Pianisten. Nils Mönnkemeyer, Nina Reddig und Julian Arp spielen eine Bearbeitung für Streichtrio des virtuosen Werks.
Werke:
Johann Sebastian Bach — Goldberg-Variationen BWV 988 (Bearb. für Streichtrio)