Die Konzerte

Vorverkaufsbeginn am 3. April 2023.

14. Mai 2023

15:00 Uhr

Yaa­ra Tal (Kla­vier), Andre­as Groethuy­sen (Kla­vier)
Wer­ke von Schubert

17. Juni 2023

15:00 Uhr

Julia Fischer (Vio­li­ne), Nils Mön­ke­mey­er (Vio­la),
Ben­ja­min Nyffen­eg­ger (Vio­lon­cel­lo) und Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter Mün­chen
Oktet­te von Bruch und Mendelssohn-Bartholdy

18. Juni 2023

11:30 Uhr

Ben­ja­min Schmid (Vio­li­ne),
Nils Mön­ke­mey­er (Vio­la)

Wer­ke von Mozart und Bach 

18. Juni 2023

15:00 Uhr

Ben­ja­min Schmid (Vio­li­ne),
Wil­liam Youn (Kla­vier)

Wer­ke von Bach, Mozart, Ravel, Dri­go, Pon­ce und Khatchaturian 

9. Juli 2023

15:00 Uhr

Her­bert Schuch (Kla­vier)
Schu­manns „Car­na­val“ und Impromp­tus von Schubert

20. August 2023

15:00 Uhr

Cal­mus Ensem­ble
In guter Ver­fas­sung! — Wer­ke von Schütz, Bach und Brahms

17. September 2023

15:00 Uhr

Arcis Saxo­phon Quar­tett
Wer­ke von Mozart, Schul­hoff, und Gershwin

29. Oktober 2023

15:00 Uhr

Pavol Bres­lik (Tenor), Wil­liam Youn (Kla­vier)
Schu­bert: Schwanengesang

26. November 2023

15:00 Uhr

Nils Mön­ke­mey­er (Vio­la), Andre­as Arend (The­or­be)
Wer­ke von Marais, Tar­ti­ni, Vival­di und Satie 

Herzlich Willkommen

Lie­bes Publi­kum,
lie­be Freund*innen der InselKonzerte,

mit gro­ßer Vor­freu­de möch­ten wir Sie zur Sai­son 2023 der InselKonzerte will­kom­men hei­ßen.
Spitzenmusiker*innen der Musik­sze­ne kom­men eben­so auf die Insel wie jun­ge auf­stre­ben­de Talen­te und so möch­ten wir Sie herz­lich ein­la­den, das magi­sche Her­ren­chiem­see zu besu­chen und in unse­ren Kon­zer­ten einen Moment von Freu­de und Inspi­ra­ti­on zu fin­den.
Die InselKonzerte erschlie­ßen in die­sem Jahr wei­te­re
Spiel­or­te auf der pit­to­res­ken Insel: Die Geiger*innen
Julia Fischer und Ben­ja­min Schmid, das Kla­vier­duo Tal/Groethuysen und vie­le mehr kön­nen Sie die­ses Jahr nicht nur im Biblio­theks­saal des alten Schlos­ses hören. Auch die ehe­ma­li­ge Pfarr­kir­che St. Maria und die Roh­bau­räu­me des neu­en Schlos­ses öff­nen exklu­siv ihre Türen für Sie.
Nach dem gro­ßen Erfolg des letz­ten Jah­res fin­det das Sep­tem­ber-Kon­zert wie­der im Innen­hof beim Insel­dom statt.

Las­sen Sie uns gemein­sam in Vor­freu­de schwel­gen und uns hof­fent­lich in vie­len Kon­zer­ten auch per­sön­lich kennenlernen!

Wir sehen uns auf der Insel!

Herz­lich
Nils Mön­ke­mey­er und Wil­liam Youn

Die Gastgeber

William Youn

Als einen „ech­ten Poe­ten“ mit „bra­vou­rö­ser Anschlags­tech­nik“ lobt die Pres­se den preis­ge­krön­ten Pia­nis­ten Wil­liam Youn. Sei­ne Aus­bil­dung begann der Kos­mo­po­lit Youn in Korea. In frü­hes­ter Jugend zog er nach Ame­ri­ka, wech­sel­te spä­ter erneut den Kon­ti­nent und ging an die Musik­hoch­schu­le Han­no­ver sowie als Sti­pen­di­at an die Pia­no Aca­de­my Lake Como, wo er mit Künst­ler­per­sön­lich­kei­ten wie Karl-Heinz Käm­mer­ling, Dmi­tri Bash­ki­rov, Andre­as Stai­er, Wil­liam Grant Nabo­ré oder Mena­hem Press­ler regel­mä­ßig arbeitete.

Seit vie­len Jah­ren lebt der Pia­nist nun in sei­ner Wahl­hei­mat Mün­chen. Er kon­zer­tiert inter­na­tio­nal von Ber­lin über Seo­ul bis New York mit Orches­tern wie dem Cleve­land Orches­tra, den Münch­ner Phil­har­mo­ni­kern, dem Deut­schen Sym­pho­nie-Orches­ter Ber­lin, dem Münch­ner Kam­mer­or­ches­ter, dem Bel­gi­schen Natio­nal­or­ches­ter, dem Mari­in­sky Theat­re oder dem Seo­ul Phil­har­mo­nic Orchestra.

Eine enge Zusam­men­ar­beit ver­bin­det Youn beson­ders mit Nils Mön­ke­mey­er, aber auch mit Sabi­ne Mey­er, Juli­an Ste­ckel, Vero­ni­ka Eber­le, Johan­nes Moser und dem Signum Quar­tett. Ver­mehrt tritt Youn auch am Ham­mer­flü­gel auf (wie bei den Fest­spie­len Meck­len­burg-Vor­pom­mern oder dem Mozart­fest Würzburg).

Inter­na­tio­nal lie­gen zahl­rei­che CD-Ver­öf­fent­li­chun­gen von Wil­liam Youn vor. Gemein­sam mit Nils Mön­ke­mey­er erschien bei Sony Clas­si­cal eine CD mit Wer­ken von Brahms sowie die Ein­spie­lung „Mozart with friends“ mit Sabi­ne Mey­er, Julia Fischer und Nils Mön­ke­mey­er. Sein Mozart-Zyklus mit sämt­li­chen Kla­vier­so­na­ten auf fünf Alben, ver­öf­fent­licht bei Oehms Clas­sics, wur­de mit Prei­sen aus­ge­zeich­net und in der Pres­se hoch­ge­lobt. Im Herbst 2018 wird sein ers­tes Solo Album bei Sony Clas­si­cal erscheinen.

Nils Mönkemeyer

Künst­le­ri­sche Bril­lanz und inno­va­ti­ve Pro­gramm­ge­stal­tung sind das Mar­ken­zei­chen, mit dem Nils Mön­ke­mey­er sich in kur­zer Zeit als einer der inter­na­tio­nal erfolg­reichs­ten Brat­schis­ten pro­fi­liert und der Brat­sche zu enor­mer Auf­merk­sam­keit ver­hol­fen hat.

Als Exklu­siv-Künst­ler bei Sony Clas­si­cal brach­te er in den letz­ten Jah­ren zahl­rei­che Alben her­aus, die alle von der Pres­se hoch gelobt und mit Prei­sen aus­ge­zeich­net wur­den. In sei­nen Pro­gram­men spannt Mön­ke­mey­er den Bogen von Ent­de­ckun­gen und Erstein­spie­lun­gen ori­gi­nä­rer Brat­schen­li­te­ra­tur des 18. Jahr­hun­derts bis hin zur Moder­ne und zu Eigen­be­ar­bei­tun­gen. Die bei­den jüngst erschie­ne­nen CDs sind Ein­spie­lung von Walton, Bruch und Pärt mit den Bam­ber­ger Sym­pho­ni­kern unter Lei­tung von Mar­kus Posch­ner sowie ein kam­mer­mu­si­ka­li­sches Album „Baro­que“, mit dem Nils Mön­ke­mey­er ein fas­zi­nie­ren­des Pan­ora­ma um Bach und die fran­zö­si­sche Musik der Zeit offenbart.

Nils Mön­ke­mey­er arbei­tet mit Diri­gen­ten wie Andrej Borey­ko, Syl­va­in Cam­bre­ling, Eli­as Gran­dy, Chris­to­pher Hog­wood, Cor­ne­li­us Meis­ter, Mark Min­kow­ski, Kent Naga­no, Micha­el San­der­ling, Cle­mens Schuldt, Karl-Heinz Stef­fens, Mar­kus Stenz, Mario Venz­a­go oder Simo­ne Young zusam­men und kon­zer­tiert als Solist mit Orches­tern wie dem Ton­hal­le-Orches­ter Zürich, dem Hel­sin­ki Phil­har­mo­nic Orches­tra, den Musi­ci­ens du Lou­vre, dem ORF Radio-Sym­pho­nie­or­ches­ter Wien, dem Ber­ner Sym­pho­nie­or­ches­ter, dem Kon­zert­haus­or­ches­ter Ber­lin, der Dresd­ner Phil­har­mo­nie, dem Phil­har­mo­ni­schen Staats­or­ches­ter Ham­burg, dem Frank­fur­ter Muse­ums­or­ches­ter, dem MDR Sin­fo­nie­or­ches­ter, der NDR Radio­phil­har­mo­nie, der Staats­ka­pel­le Wei­mar, den Bre­mer Phil­har­mo­ni­kern, den Düs­sel­dor­fer Sym­pho­ni­kern, dem Orches­t­re de Chambre de Lau­sanne oder den Ber­li­ner Barock Solisten.

Die Sai­son 18/19 führt ihn wie­der auf die gro­ßen inter­na­tio­na­len Podi­en, u.a. in den Wie­ner Musik­ver­ein, das Con­cert­ge­bouw Ams­ter­dam, die Wig­mo­re Hall Lon­don, das Audi­to­ri Bar­ce­lo­na, Bris­bane, Salle Métro­po­le Lau­sanne, Vic­to­ria Hall Genf, die Phil­har­mo­nie und Kon­zert­haus Ber­lin, die Elb­phil­har­mo­nie, die Phil­har­mo­nie Köln, Dresd­ner Phil­har­mo­nie, die Alte Oper Frank­furt und das Münch­ner Prinz­re­gen­ten­thea­ter sowie zu zahl­rei­chen Fes­ti­vals wie dem Mito Fes­ti­val in Mai­land und Turin und dem Bach­fest Mont­re­al, dem Rhein­gau Musik Fes­ti­val, dem Schles­wig-Hol­stein Musik Fes­ti­val sowie den Fest­spie­len Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Zu sei­nen kam­mer­mu­si­ka­li­schen Pro­jek­ten die­ser Sai­son zäh­len u.a. das Trio mit Julia Fischer und Dani­el Mül­ler-Schott sowie das Kla­vier­quar­tett mit Ali­na Ibragi­mo­va, Chris­ti­an Pol­té­ra und Wil­liam Youn.

Seit 2011 ist Mön­ke­mey­er Pro­fes­sor an der Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter Mün­chen, an der er selbst ein­mal bei Hariolf Schlich­tig stu­diert hat­te. Vor­he­ri­ge Sta­tio­nen waren eine zwei­jäh­ri­ge Pro­fes­sur an der Hoch­schu­le für Musik Carl Maria von Weber in Dres­den und eine Assis­tenz­pro­fes­sur an der Escue­la Supe­ri­or Musi­ca Rei­na Sofia Madrid.

Der Veranstaltungsort

Freundeskreis

Wer­den Sie Mit­glied im Freun­des­kreis der InselKonzerte! Damit unter­stüt­zen Sie uns, genie­ßen vie­le Vor­tei­le und Extras und kön­nen die Musik mit ande­ren Musik­be­geis­ter­ten gemein­sam erle­ben :
www.freunde-inselkonzerte.de

Freunde
der Inselkonzerte auf Her­ren­chiem­see e.V. 
Vor­sit­zen­de : Dr. Wolf-Die­ter Seif­fert und Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert

Kontakt

Grä­fin Leo­pol­di­ne Arco-Val­ley
info@inselkonzerte-chiemsee.de

Für Pres­se­an­fra­ge:

for artists Nin­ja Anderlohr-Hepp ninja.anderlohr@forartists.de
Tel. 030 644752 45

Bank­ver­bin­dung: MY Kul­tur e.V. IBAN: DE40 7015 0000 1005 7484 11 BIC: SSKMDEMMXXX

Für eine Spen­de im Sin­ne des Ver­eins­zwecks kann eine Spen­den­be­schei­ni­gung aus­ge­stellt werden.

Tickets

www.muenchenticket.de oder Ticket­bü­ro Prien (08051 965660, ticketservice@tourismus.prien.de)

Prei­se:

  • Ein­zel­ti­cket € 45
  • Son­der­kon­zert am 18.6. vor­mit­tags: 25 Euro
  • Ermä­ßig­ter Preis für Schüler/Studenten € 10
  • Freie Platz­wahl (Mit­glie­der der Freunde der InselKonzerte haben vor­re­ser­vier­te Plätze)
  • zzgl. Schiff­fahrts­ti­ckets zum ermä­ßig­ten Grup­pen­ta­rif Abfahrts­zei­ten unter www.chiemsee-schifffahrt.de
  • Für die Kon­zer­te im Neu­en Schloss ste­hen für die InselKonzerte reser­vier­te Kut­schen zur Ver­fü­gung, der Preis beträgt 5 Euro pro Fahrt­rich­tung. Vor­ab­re­ser­vie­run­gen, nur in Ver­bin­dung mit einem Ticket­kauf beim Ticket­bü­ro Prien. Falls Sie Ihre Tickets bereits haben und einen Platz in einer Kut­sche reser­vie­ren möch­ten, schrei­ben uns bit­te an info@inselkonzerte-chiemsee.de. Abfahrt­zei­ten: 14.20 (Anle­ge­stel­le Her­ren­in­sel) und 17.15 (Nord­ein­gang Neu­es Schloss)

Abon­ne­ments:

  • Gro­ßes Abon­ne­ment für alle 9 Kon­zer­te: 346,50 Euro plus eine Gra­tis­kar­te nach Wunsch
  • Klei­nes Abon­ne­ment für 4 Kon­zer­te: 162 Euro

Unsere Freunde

Kon­zer­te Schloss Neu­beu­ern e.V. : Unse­re “musi­ka­li­schen Nachbarn”

Die Per­len­su­che­rin­nen — Agen­tur für Fami­li­en­be­treu­ung : Das Her­zens­pro­jekt unse­rer Orga­ni­sa­ti­ons­lei­te­rin Grä­fin Leo­pol­di­ne Arco-Valley

G. Hen­le Ver­lag : Der wich­tigs­te Ver­lag für Urtext-Editionen

EQUA-Stif­tung : Die gemein­nüt­zi­ge Stif­tung für Familienunternehmen

Micha­el Sta­ab : Unser wun­der­ba­rer Webdesigner

BR-Klas­sik

 

 

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung von: